Decke

Holzdecken im Trend

Holzdeckensysteme, unabhängig von sichtbaren oder bekleideten Balken, sind inzwischen eine vielgewählte Alternative zur Betondecke. Die feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften des Rohstoffes und die natürliche Optik der Holzbalkendecken sorgen für ein gesundes Wohnklima und eine angenehme Wohnatmosphäre.
 

01 / Die Holzbalkendecke

Die Holzbalkendecke besteht aus parallel zueinander verlegten Balken, die wahlweise aus Vollholz oder einzelnen verleimten Hölzern bestehen. Die Auflager werden über den tragenden Außenwänden angeordnet. Individuell steht es Ihnen zur Wahl, ob die Holzbalken gestrichen oder naturbelassen sein sollen. Alternativ können Sie sie auch mit einer Deckenbekleidung versehen. Der Fußbodenaufbau wird auf der Oberseite der Balken realisiert.

Dabei stehen sie in relevanten Kriterien wie z.B. dem Schallschutz gegenüber Massivdecken in nichts zurück. Mit besonderen Maßnahmen wie beispielsweise der Verwendung von Steinen als Unterfußboden oder dem Aufbringen eines schwimmenden Estrichs (Trockenestrich, Zementestrich oder Gussasphaltestrich) können sämtliche Werte problemlos eingehalten werden.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Geringes Eigengewicht
  • Gesundes Raumklima
  • Einfache Bearbeitung
  • Nachhaltigkeit
  • Umweltfreundliches Baumaterial
  • Feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften
  • Natürliche und attraktive Optik
 

02 / Die Brettstapeldecke

Brettstapeldecken sind massive Platten, die aus einzelnen Brettern bestehen. Übereinandergestapelt werden diese mit Nägeln, Hartholzdübeln oder Leim unter hohem Druck miteinander verbunden.

Dank dieser massiven Bauweise können die Brettstapeldecken große Spannweiten erreichen, weisen gegenüber einer Holzbalkendecke aber dennoch eine geringere Dicke auf. Gleichzeitig erreichen Brettstapeldecken nur etwa 1/5 des Gewichts einer Betondecke. Mit einem zusätzlichen Einbau einer Trittschalldämmung können wir Ihnen einen optimalen Schallschutz garantieren.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umweltfreundliches Baumaterial
  • Direkte Begeh- und Belastbarkeit
  • Große Spannweiten mit geringen Bauteildicken
  • Wahlweise sichtbare oder bekleidete Unterseite
  • Definierte Brandschutzwerte
  • Herstellung von Öffnungen durch einfaches Aussägen
  • Diffusionsoffene Konstruktionen
  • Guter Wärme- und Schallschutz
  • Kurze Bauzeit durch Vorfertigung und Verzicht auf aufwendige Abstützungen
  • Nachhaltigkeit (bereits bei der Herstellung ist nur ein geringer Energieverbrauch nötig)